top of page

UMFRAGE​ 21

​

Was gefällt Ihnen an welchem Leitbild? Was braucht es dazu? Und welche Aspekte fehlen noch?

 

Nehmen Sie an unserer Umfrage Teil und helfen Sie uns die Entwicklungsstrategie für das Weinland weiterzuentwickeln. 

L1

Das Weinland ist eine progressive Provinz: Hier herrscht ein Klima der Offenheit und des Wandels. Die Region findet die Balance zwischen Innovation und regionale Tradition und bindet die Zukunftstrends aktiv in ihre Entwicklung ein. 

  • In der Region herrscht ein Klima der Offenheit und des Wandels, vorangetrieben durch die Möglichkeiten der Digitalisierung.

  • Die Region setzt sich aktiv für neue Entwicklungsimpulse ein und fördert Innovationen. 

  • Im Weinland gibt es Raum für Experimente. Die Region und ihre Gemeinden setzen sich auf allen Ebenen für die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen ein. 

  • Die Region setzt sich mit Megatrends und Entwicklungen auseinander und wendet diese an. Sie erkennt Chancen und nutzt diese.

  • Die Region bietet mit grossem Selbstvertrauen urbanen Geist in ländlicher Idylle. Sie ist modern und bietet viele Vorzüge im Sozialem, Kulturellem und Arbeitsleben (Förderung von Angeboten in den Bereichen Design, Kultur und Kunst sowie die Gastronomie).

  • Die spezifischen Charaktere der Gemeinden werden hervorgehoben und nach aussen gestärkt.

  • Die Region ist offen gegenüber Rückkehrer und Neuankömmlinge und bindet diese in das gesellschaftliche Geschehen ein.

  • Lokale Visionäre können sich im Weinland entfalten und sich  in zahlreichen Partizipationsmöglichkeiten einbringen. Sie prägen die regionale und lokale Entwicklung mit (siehe auch 2 «Wir-Region»).

  • Grenzen werden überwunden. Die Region denkt in funktionale Räume und setzt sich für die regionale Zusammenarbeit mit den angrenzenden Regionen ein.

bottom of page